Sie sind hier: Technik Einzelne Themen ausführlich Lichtwert, Lichtwert-Diagramm

Einzelne Themen ausführlich

Lichtwert, Lichtwert-Diagramm

Definition

Der Lichtwert ist eine Zahl, die alle Blenden-Verschlusszeiten-Kombinationen enthält, welche die gleiche Lichtmenge auf den Sensor (Film) lassen.

Aus jeder Zahl lassen sich exakt die Kombinationen ableiten; Lichtwert 12 sind unter anderem Blende 8 und 1/60 Sekunde, nicht aber Blende 8 und 1/125 Sekunde.

Vom Lichtwert alleine kann nicht auf die Helligkeit geschlossen werden. Das geht erst, wenn zusätzlich die Lichtempfindlichkeit in ISO bekannt ist, für die ein Lichtwert die richtige Belichtung ist.

Praxis

Bekannt ist, dass die nächst größere (ganze) Blendenstufe oder die doppelte Verschlusszeit die doppelte Lichtmenge hindurch lassen, die nächst kleinere Blende oder die halbe Verschlusszeit die halbe Lichtmenge. Stelle ich die nächst kleinere Blende ein und die doppelte Verschlusszeit oder die nächst größere Blende und die halbe Verschlusszeit, gelangt die gleiche Lichtmenge auf den Sensor oder Film.

Sind Blende 8 und 1/125 Sekunde eingestellt, kann ich zum Beispiel Blende 11 und 1/60 Sekunde oder Blende 5,6 und 1/250 Sekunde einstellen; in beiden Fällen ist die Belichtung gleich.

Der Lichtwert definiert alle gleichwertigen Belichtungen. Verdopple ich die Blendenfläche und halbiere die Verschlusszeit, bleibt die Lichtmenge gleich. Allgemein: Ist das Produkt der Lichtmengenänderungen von Blende und Verschlusszeit 1, bleibt die Lichtmenge gleich, zum Beispiel halbe Lichtmenge durch Blende und doppelte durch Verschlusszeit: 1/2 * 2 = 1.

Einfache Herleitung

Es reicht, eine Verschlusszeiten-Blenden-Kombination und deren Lichtwert zu kennen. Alle anderen Kombinationen und Lichtwerte können davon abgeleitet werden: Jeder Lichtwert, der um 1 größer ist, lässt bei gleicher Helligkeit die halbe Lichtmenge auf den Sensor (Film), ist er um 1 kleiner, die doppelte Lichtmenge. Leicht zu merken ist: Lichtwert 0 sind Blende 1 und 1 Sekunde. Lichtwert 1 (halbe Lichtmenge auf Sensor (Film) bei gleicher Helligkeit gegenüber Lichtwert 0) sind zum Beispiel Blende 1,4 und 1 Sekunde oder Blende 1 und 1/2 Sekunde. Lichtwert -1 sind zum Beispiel Blende 1 und 2 Sekunden. Die gleichwertigen Belichtungen eines Lichtwerts lassen sich herleiten: Blende eine Stufe schließen verdoppelt die Verschlusszeit, Blende eine Stufe öffnen halbiert sie.

Verlängerungsfaktoren bei Filtern

Sind Belichtungskorrekturen erforderlich, zum Beispiel wenn ein Filter aufgesetzt ist, wird der Lichtwert verringert bei lichtschluckenden Filtern um 1, ist der Filterfaktor 2 , um 2 bei Faktor 4, um 3 bei Faktor 8 und so weiter.

Formel

Die allgemeine Formel ist: 2 hoch Lichtwert (L) ist Blende (k) zum Quadrat durch Verschlusszeit (t):

2L = k2 / t

Der Lichtwert wird durch Logarithmieren der Formel berechnet:

L = (2 * log k −log t) / log 2

Die Basis des Logarithmus ist egal — man nimmt die genehmste, vielleicht jene, die am Taschenrechner am bequemsten zu drücken ist.

Diagramm

In der Praxis ist es umständlich, einen Taschenrechner zum Ausrechnen zu benutzen. Wer keinen modernen Belichtungsmesser hat, der ohnehin Lichtwerte beliebiger Blenden-Verschlusszeiten-Kombinationen anzeigt, kann sich mit folgendem Diagramm behelfen (Klick auf das Bild lädt eine PDF-Datei zum Ausdruck [4,2 KB]):

Abbildung: Lichtwert-Diagramm.

Im Lichtwert-Diagramm Blenden-Verschlusszeiten-Kombinationen ablesen: Von einem (blauen) Lichtwert die schräge Linie herunter gehen. Alle Schnittpunkte senkrecht nach unten und waagrecht nach links sind ein Blenden-Verschlusszeiten-Paar dieses Lichtwerts.

Im Lichtwert-Diagramm den Lichtwert einer Blenden-Verschlusszeit-Kombination ablesen: Schnittpunkt der Kombination ermitteln und die schräge Linie nach oben verfolgen, die durch den Schnittpunkt geht.

Abbildung: Belichtungsmesseranzeige des Lichtwerts. Unter EV (Exposure Value) steht der Lichtwert 13. Bei der Verschlusszeit T (Time) von 1/125 Sekunde ist Blende 8 einzustellen. Das kleine Quadrat über der Blendenskala unten zeigt die einzustellende Blende. Mit dem Rad am unteren Bildrand werden Zeit und Blende (automatisch) so verstellt, dass der Lichtwert gleich bleibt.

Lichtwerttabelle

Die Lichtwerttabelle zeigt Lichtwerte zu Blenden-Verschlusszeiten-Kombinationen. Sie ist identisch mit dem Diagramm. Der Lichtwert steht im Schnittpunkt einer Verschlusszeiten-Zeile und Blenden-Spalte statt am Ende schräger Linien. Die Blenden (k = Kennziffer) stehen waagrecht in der Kopfzeile, die Verschlusszeiten (t = time) senkrecht in der ersten Spalte (Kopfspalte).

t / k 0,7 1 1,4 2,0 2,8 4,0 5,6 8,0 11 16 22 32 45 64 128
1/2000 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
1/1000 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
1/500 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
1/250 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
1/125 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1/60 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1/30 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
1/15 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1/8 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1/4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1/2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
2 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
8 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
15 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
30 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8
60 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7

Lichtwertangaben bei Kameras

Die Lichtwert-Bereichsangaben bei Kameras besagen, in welchem Bereich der Kamerabelichtungsmesser zuverlässig (genau) arbeitet. Sie gelten für eine bestimmte Lichtempfindlichkeit in ISO und einem Objektiv mit bestimmter Lichtstärke.

Der in die Kamera eingebaute Belichtungsmesser hat eine Lichtempfindlichkeits-Untergrenze. Erhält er weniger Licht, arbeitet er ungenau. Die Lichtmenge, die auf ihn fällt, hängt ab von der Lichtstärke des Objektivs und der Helligkeit. Objektive mit großer Lichtstärke lassen mehr Licht hindurch und erweitern somit den Messbereich nach unten.

Lichtwerte sagen nichts aus über die Helligkeit. Das tun sie nur, wenn ich sagen kann: Stelle ich bei ISO 100 diese Zeit und jene Blende ein, wird ein "mittelhelles" Motiv auf dem Sensor (Film) mittelhell.

Deswegen ist für die Angabe des Kamera-Lichtwertbereichs die Nennung einer Objektiv-Lichtstärke und Lichtempfindlichkeit notwendig. Will ich die Empfindlichkeit von Kamerabelichtungsmessern vergleichen, benutze ich die gleiche Blende und Lichtempfindlichkeit, zum Beispiel ISO 100 und Blende 1,4.

Habe ich einen doppelt so empfindlichen Film in der Kamera, heißt das, die längste genau gemessene Verschlusszeit ist nur noch halb so lang. Ist die Untergrenze bei ISO 100 und Blende 1,4 1 Sekunde (Lichtwert 1), misst die Kamera bei einem ISO 200-Film bei Blende 1,4 nur noch bis 1/2 Sekunde genau (Lichtwert 2).

Die Obergrenze wird in der Regel nur durch die kleinste Objektivblende und der kürzesten Verschlusszeit beschränkt. Sie bleibt gleich; der Lichtwert hat nichts zu tun mit Objektivlichtstärken, Lichtempfindlichkeiten und Helligkeiten, er kodiert nur Verschlusszeit und Blende.

Elmar Baumann, 28.08.2004.

Letzte Bearbeitung: 20.02.2005.