Sie sind hier: Technik Technik-Tutorial Blitzlicht Aufsteckblitzgeräte Aufsteckblitzgeräte: Manuelle Steuerung

Aufsteckblitzgeräte

Aufsteckblitzgeräte: Manuelle Steuerung

Computerblenden und TTL-Steuerung sollten abschaltbar sein. Hat ein Computerblitz nicht die größte Objektivblende, kann ich sie trotzdem nutzen, indem ich das Blitzgerät umschalte auf manuelle Steuerung.

Abbildung: Manuelle Blitzeinstellung. Ist der Blitz auf manuell eingestellt, gibt er bei verschiedenen Entfernungen die gleiche Leistung ab, meist die volle, bei besseren Blitzgeräten kann ich sie reduzieren.

Beleuchte ich das Motiv mit mehreren Blitzgeräten, ist die TTL-Steuerung kaum zu gebrauchen: Ich will genau bestimmen, wieviel Licht jedes Blitzgerät auf's Motiv wirft. Das kann ich am sichersten im manuellen Modus durch Ausmessen mit einem Handbelichtungsmesser.

Spezielle Blitzmethoden sind nur im Manuell-Modus möglich, zum Beispiel Offenblitz (mehrere Blitze hintereinander auf das gleiche Bild bei geöffnetem Verschluss zur Steigerung der Reichweite) und Wanderblitz (mehrere Blitze auf gleichem Bild, Blitz durchleuchtet nacheinander verschiedene Abschnitte eines Raums).

Die Blitzleistung sollte manuell auf verschiedene Stufen eingestellt werden können. So muss ich das Blitzgerät weniger im Raum umhertragen, gibt es zuviel Licht ab. Habe ich am Objektiv Blende 8 eingestellt, der Handbelichtungsmesser ermittelt aber Blende 16, reduziere ich die Leitzahl auf die Hälfte. Andernfalls müsste ich den Blitz doppelt so weit weg aufstellen oder einen Lichtreduziervorsatz (2 Blenden) auf den Reflektor setzen.

Abbildung: Manuelle Einstellung, Leistung reduziert. Der Blitz gibt ¼ seiner Leistung ab.

Elmar Baumann, 18.08.2005.

Letzte Bearbeitung: 21.08.2005.