Sie sind hier: Verschiedenes Tipps Fotografieren auf Reisen Kanada (Westen) Übernachten - Fotografieren in Kanada (Westen)

Fotografieren in Kanada (Westen)

Übernachten - Fotografieren in Kanada (Westen)

Wer, wie ich, an bislang unbekannten Orten Dauer und Aufenthaltsort nach Gefallen spontan vor Ort bemisst und mitten im Motiv leben will, ist mit Camping gut beraten. Ein Wohnmobil ist besser und flexibler, allerdings zum Umherfahren und überall Anhalten zwecks Fotografieren weniger geeignet. Wer es sich leisten kann, sollte einen reisebusgroßen Wohnwagen in Erwägung ziehen, an dessen Ende ein Kraftfahrzeug hängt.

Wir suchten Campgrounds mit Stellplätzen auf, die eine riesige Fläche hatten gemessen an deutschen Verhältnissen, ich schätzte sie auf 30 bis 75 m2 inklusive Platz für's Auto. Unsere Stellplätze waren durch Bäume isoliert von anderen, hatten einen großen Tisch mit zwei Bänken und eine Lagerfeuerstelle. Das Feuerholz gab es gehackt an einer bestimmten Stelle, die Feuererlaubnis kostete nichts bis 8,80 kanadische Dollar pro Nacht. Der Preis zwischen 16 und 30 kanadische Dollar schloss beide Zelte mit ein und das Auto.

Ich sah unschöne Campingplätze, wo Zelte dicht aneinander standen ohne Tisch, Bank und Feuerstelle. Diese verließ ich gleich und fuhr den nächstgelegenen an, was in Kanada 50 km und mehr bedeuten kann. Aus meiner Sicht war dies lohnenswert, da wir bis zu 3 Tage am gleichen Platz verbrachten. Es gab sehr ruhige Plätze aber auch einige, in denen nachts fortwährend das Tuten der kilometerweit entfernten Eisenbahn zu hören war oder Geräusche von einer Fabrik. Dank Gehörschutz, den ich auf Reisen immer mitführe, war das kein Problem.

Freitags bis Sonntags ist eine ungünstige Zeit für die Campingplatzsuche, die Kanadier nutzen diese dann verstärkt und etliche vorher ziemlich leere sind voll belegt.

Auf Campingplätzen abseits der Ortschaften ist fließendes Wasser und Elektrizität nicht sichergestellt: Zum Waschen und für den Toilettengang bei Dunkelheit benötigten wir Taschenlampen. Ich durfte endlich erfahren, wie es ist, sich in einem reißenden Bergfluss zu waschen wie die Indianer und Cowboys in Western-Filmen, was mir eher Spaß bereitete als Unannehmlichkeiten, da es eine neue zeitlich begrenzte Erfahrung war. Einige Campingplätze haben von Hand zu betätigende Wasserpumpen, andere motorisierte. Bei einer Pumpe musste ich den armlangen Hebel erst sieben mal schwingen, bevor aus dem Hahn das erste Wasser floss.

Die Nacht-Temperaturen waren je nach Gegend sehr verschieden. Unter 5 °C dürften sie nirgendwo gelegen haben, die Luftfeuchtigkeit war häufig hoch. Auf einen Campingplatz war es so warm, dass ich mich die ganze Nacht über mit dem Schlafsack nur zudeckte, anderswo wurde es gegen Morgen so kalt, dass ich ihn schloss und die Kapuze überzog. Insgesamt war die Wahl der Komforttemperatur bis +1 ° Celsius in Ordnung, sie reichte in jedem Fall, um nur mit Unterhose zu schlafen.

Abbildung: Am Campingplatz. Im Vordergrund stehen unsere Zelte, dahinter wärmt das Lagerfeuer. Den Mond und Sternenhimmel am Abend sieht man so schön wohl in keinem Hotel.

Exkurs: Essen und Trinken

Auf den in der Natur gelegenen Campingplätzen gab es keine Restaurants. Wir versorgten uns in Lebensmittelläden mit Nahrung, die wir kochten.

Brennstoff für Markenkocher gibt es in allen Läden mit Campingausrüstung, die in jedem häufig von Touristen frequentierten Ort zu finden sind. Ich habe den Primus OmniFuel, der mit Benzin oder Gas funktioniert und hatte vorschnell umständlicher zu benutzendes Kocherbenzin gekauft; das komfortablere Gas in passender Kartusche entdeckte ich später in praktisch jedem dieser Läden.

Alle Lebensmittel, Kocher, Kochgeschirr und eventuellen Abfall bewahrten wir im Fahrzeug auf – ein Bär soll nach Möglichkeit nicht ins Zelt gelockt werden auf der Suche nach Nahrung. Laut Informationen vor Ort werden unbeaufsichtigte Lebensmittel und Besteck auf dem Tisch von Rangern entfernt und gegebenenfalls mit Strafgebühren belegt. Bärensichere Abfallbehälter stehen auf jeden Campingplatz sowie Boxen für Lebensmittel, die vermutlich hauptsächlich von Wanderern und Radfahrern benutzt werden.

Elmar Baumann, 03.08.2013.

Stichwörter: